ÜBER MICH

Kinderwunschberaterin
Bettina Klenke-Lüders

Dipl.-Pol.
Coach & Systemische Beraterin (SG)
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Zertifizierte Kinderwunschberaterin (BKiD)

Bild von Bettein Klenke-Lüders

Meine persönliche Erfahrung

Mein Kinderwunsch hat mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin. Ich habe selbst fünf Jahre lang in der Kinderwunschspirale zugebracht. Es war die anstrengendste Zeit in meinem Leben, aber im Nachhinein betrachtet, war es eine sehr lehrreiche und wertvolle Phase, die ich nicht missen möchte. Wenn mich also heute jemand fragt: „Hättest du gerne auf diese Erfahrung in deinem Leben verzichtet?“, dann habe ich eine klare Antwort: „Nein!“ Mit dem Wissen von heute hätte ich allerdings auch einiges anders machen können. Vieles wäre für mich leichter gewesen, hätte ich schon damals erkannt, wie hilfreich eine Systemische Beratung sein kann.

Zertifizierte Kinderwunschberaterin
Dipl.-Pol. Bettina Klenke-Lüders

Coach & Systemische Beraterin (SG)
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Zertifizierte Kinderwunschberaterin (BKiD)

Bild von Bettein Klenke-Lüders

Meine persönliche Erfahrung

Mein Kinderwunsch hat mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin. Ich habe selbst fünf Jahre lang in der Kinderwunschspirale zugebracht. Es war die anstrengendste Zeit in meinem Leben, aber im Nachhinein betrachtet, war es eine sehr lehrreiche und wertvolle Phase, die ich nicht missen möchte. Wenn mich also heute jemand fragt: „Hättest du gerne auf diese Erfahrung in deinem Leben verzichtet?“, dann habe ich eine klare Antwort: „Nein!“ Mit dem Wissen von heute hätte ich allerdings auch einiges anders machen können. Vieles wäre für mich leichter gewesen, hätte ich schon damals erkannt, wie hilfreich eine systemische Beratung sein kann.

0
JAHRE KINDER- WUNSCHBERATUNG
0
JAHRE ONLINE-BERATUNG
0
BUCH VERÖFFENTLICHT
0
RESSOURCEN GESTÄRKT

Mein systemischer Hintergrund

Frauen und Paare durch die Kinderwunschzeit zu begleiten, ist mir ein Herzensanliegen! Seit 2012 berate ich Frauen und Paare auf ihrem Kinderwunschweg. Mein Coaching ist geprägt durch das tiefe Verständnis der ungewollten Kinderlosigkeit und basiert auf fachlichen Austausch und Fortbildung. Grundlage ist meine dreijährige Weiterbildung zur Systemischen Beraterin und Familientherapeutin sowie die Zertifizierung zur Kinderwunschberaterin.

 

Systemische Weiterbildung & Zertifizierung

2010 – 2012

Weiterbildung zur Systemischen Beraterin – Zentrum für Systemische Therapie, Supervision und Beratung (istob) in München, zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG)

2013 – 2014

Weiterbildung als Systemische Therapeutin / Familientherapeutin am Münchner Institut für Systemische Weiterbildung (misw), zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

2014

Zertifizierung als Kinderwunschberaterin durch BKiD – Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung

2019

Zertifizierung als SAFE-Mentorin – Sichere Ausbildung für Eltern in bindungsbasierter Traumaprävention bei Prof. Karl Heinz Brisch

2019

Zertifizierung für die Beratung im Rahmen der Gametenspende durch BKiD – Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung

2021

Veröffentlichung des Kinderwunsch-Ratgebers KINDERWUNSCH UND WIRKLICHKEIT – SYSTEMISCH BEGLEITEN

 

Netzwerk & Fortbildung

Auf dem neuesten Stand bleibe ich auch durch kontinuierliche Fortbildung und den regelmäßigen professionellen Austausch im Münchner Netzwerk Kinderwunsch. Ich freue mich über die Aufnahme in diesen Kreis von Fachfrauen mit therapeutischer und medizinischer Expertise, die sich mit dem gesamten Themenkomplex des unerfüllten Kinderwunsches befassen.

MEIN Fundament

Verbunden fühle ich mich mit dem systemisch-integrativen Ansatz der Paartherapie des Paartherapeuten Dr. Hans Jellouschek, der so wertvollen Biografiearbeit der Psychologin Irmela Wiemann und der ressourcenorientierten traumatherapeutischen Körperarbeit des Psychologen Dr. Peter A. Levine. Geprägt haben mich auch die Lehre der Psychiaterin Prof. Luise Reddemann und die Forschung des Psychiaters Prof. Bessel van der Kolk über die Möglichkeiten der Traumaverarbeitung.

Die Ausbildung zur SAFE-Mentorin bei dem Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Karl Heinz Brisch ist ein weiteres Fundament meiner Arbeit. Frühe Bindungserfahrungen prägen unser Leben. Bereits in der Phase als Wunscheltern mögliche Belastungen in der eigenen Kindheit zu betrachten, kann auf dem Weg zur Familiengründung ein bedeutender Schritt sein.

Für Sie geschrieben – Ratgeber Kinderwunsch

Ungewollt kinderlos – jedes sechste bis siebte Paar hat Schwierigkeiten ohne ärztliche Unterstützung schwanger zu werden. In absoluten Zahlen bedeutet dies: bis zu 1,4 Millionen Menschen in Deutschland träumen von einer Familie, aber es klappt nicht. Ich weiß selbst aus meiner eigenen Kinderwunschzeit, wie sich das anfühlt. Und inzwischen weiß ich auch, wie es wieder leichter werden kann. Aus meiner zehnjährigen Praxis als Kinderwunschberaterin schöpfe ich aus einem reichen Erfahrungsschatz, den ich nun auch gerne mit Ihnen in meinem neuen Buch teile.

Die Vorstellung eines idealen Familienlebens führt streckenweise über alte Verletzungen in der eigenen Kindheit und Jugend. Das Wunschkind schließlich in die Überlegungen einzubeziehen, sind weitere Stärken einer erfolgreichen systemischen Kinderwunschberatung insbesondere im Rahmen der Familienbildung mit Hilfe Dritter, sei es durch eine Adoption, die Aufnahme eines Pflegekindes oder eine Samenspende. Das „Kinder machen” haben wir trotz aller hochtechnisierten medizinischen Möglichkeiten nicht in der Hand, sich mit den eigenen Werten für ein gelingendes Leben zu beschäftigen – dies hingegen schon. Wie die erlebte Ohnmacht in der Systemischen Kinderwunschberatung nach und nach gewandelt werden kann, sodass ein zufriedenes Leben wieder möglich wird, davon erzähle ich in meinem Buch.

Rezensionen – KINDERWUNSCH UND WIRKLICHKEIT

Die Erfahrung eines unerfüllten Kinderwunsches – vergeblich Monat für Monat auf ein Kind zu hoffen – bedeutet eine Zäsur in all der propagierten Selbstwirksamkeit der heutigen Zeit. »Du musst dich nur genug anstrengen, dann kannst Du alles erreichen …!« Beim Thema Kinderkriegen gilt dies nicht! Das Nicht-Ereignis, das ein unerfüllter Kinderwunsch darstellt, ist häufig ein biografischer Wendepunkt. Die auf diese Weise ausgelöste Ohnmacht als ein existenzielles Gefühl des Kontrollverlustes bedeutet eine heftige Erschütterung in der Biografie. Das Leben zerfällt in ein Davor und ein Danach.

Die Erfahrung eines unerfüllten Kinderwunsches – vergeblich Monat für Monat auf ein Kind zu hoffen – bedeutet eine Zäsur in all der propagierten Selbstwirksamkeit der heutigen Zeit. »Du musst dich nur genug anstrengen, dann kannst Du alles erreichen …!« Beim Thema Kinderkriegen gilt dies nicht! Das Nicht-Ereignis, das ein unerfüllter Kinderwunsch darstellt, ist häufig ein biografischer Wendepunkt. Die auf diese Weise ausgelöste Ohnmacht als ein existenzielles Gefühl des Kontrollverlustes bedeutet eine heftige Erschütterung in der Biografie. Das Leben zerfällt in ein Davor und ein Danach.

Systemische Kinderwunschberatung

Wenn Sie mehr über den spezifisch systemischen Ansatz in meiner Kinderwunschberatung erfahren möchten, empfehle ich Ihnen auch meinen Fachartikel in Kontext – Zeitschrift für Systemische Perspektiven. | Artikel hier herunterladen

Mein beruflicher Werdegang

Ich habe Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft und Pädagogische Psychologie studiert. Als Diplom-Politologin habe ich nach einem Volontariat beim Hessischen Rundfunk über viele Jahre als Hörfunkjournalistin für die ARD und den Bayerischen Rundfunk gearbeitet – im In- und Ausland.

Empathie für Menschen und Situationen bringe ich mit. Das professionelle Zuhören habe ich bereits als Journalistin gelernt, ein großes Geschenk für meine heutige Tätigkeit als Coach und Therapeutin.

In Live-Moderationen von Kinder- und Jugendsendungen, bei der Auseinandersetzung mit aktuellen, sozialen, bildungspolitischen und weltanschaulichen Themen sammelte ich wertvolle Erfahrungen. Als Autorin lernte ich Menschen in allen Lebenslagen kennen – sei es im Frauenhaus, im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses oder im Kinderheim in Burundi.